Project Management in Urban Design
Project Management in Urban Design

Basics

Intro

Teaser: Basics
Theoretical-conceptual basics

Modes of Play

Coming into Play

Motive
Mobilising the brief
Lists
Processing Contingency
Coming into Play
Moving Fences

Play?

State of the art in research

How to Play

Preliminary Practice
Refining the Question
Intervene

Play

Doing

Baseline Survey
Organizing Agencies
Mini Golf

Reflecting

Importing Knowledge
Reflecting
Project Management

Recording

Making Videos
Notations

Displaying

Research Wall
Closing Ceremony

Understanding the Play

Moving beyond the question
Propositions in archives
A matter of re-assembling
Reflective Review: Begegnen

Project Closure

Project Closure

Repository

Sort by:

Entry date Issue date Category

Filter by: All (36)
–
–

Category: conception (15×) description (8×) manual (4×) reference (5×) synthesis (3×)
Contributors: Alexander Römer (2×) Andreas Meichner (1×) Anna Richter (3×) Anna-Sophie Seum (4×) Annika Bauer (3×) Atena Mahjoub (1×) Bernd Kniess (5×) Christopher Dell (4×) Diana Schäffer (4×) Dominique Peck (19×) Flora Fessler (2×) Franziska Dehm (1×) Johannes Schöckle (4×) Juliane Bötel (3×) Kirsten Plöhn (2×) Lena Enne (5×) Maja Momic (1×) Mareike Oberheim (4×) Marian Rudhart (3×) Marie Therese Jakoubek (1×) Marius Töpfer (1×) Milena Stoldt (1×) Negin Jahangiri (4×) Nina Manz (1×) Olena Pudova (3×) Pascal Scheffer (1×) Rebecca Wall (2×) Ronja Scholz (4×) Tomma Groth (1×) Yohanna Bund (1×)
Keywords: "Projects" (5×) action (1×) Communication (1×) Design (3×) Dokumentation (7×) Expertinnen des Alltags (1×) matters of form (3×) medium (4×) Minimal Structure (1×) notation (3×) planning (2×) problematisation (1×) Rothenburgsort (1×) stadtteilöffentlich (1×) Uncertainty (1×)

Dominique Peck has joined the Research and Teaching Programme Urban Design’s academic staff at HafenCity University in 2015. Being a UD alumni, his work has a focus on project management, design development and transposing formats in research, teaching and practice. Dominique was co-project managing the live project Building a Proposition for Future Activities and is now focused on his PhD Project Re-positioning Project Management in Urban Design.

Bernd Kniess is an architect and urban planner. Since 2008 he is Professor for Urban Design at HafenCity Universität Hamburg where he established the Master Programme Urban Design. He is interested in the negotiation of the contemporary city, whose planning principles he aims to diagrammatically describe and transfer into a relational practice as procedure.

Public space is where public life unfolds!
Stadtteilbeirat Rothenburgsort
Issues
The evening before
Exposé
Unbuilding
The Community of Deconstruction
From disciplines to disciplining
Learning from Las Vegas
Everyday Urbanism
Urban Design
Administered World
Open Form
Project Archaeology
Facilitate Uncertainty
Rules of Play
Workshop: Infrastructure
Cooperative Review Process
Project Days
Planänderung
Mediators
Conception
Interviews
Coproduction
Reflective Review
Performance
Talking Billebogen Atlas
Talking Stadteingang Elbbrücken
21. Situationen Rothenburgsort
Annäherungen an was?
Tod dem Projekt! Lang lebe der systemische Wandel
New Commons for Europe
Allesandersplatz
Die Stadt als offene Partitur
Give me a gun and I will make all buildings move

Play

Building a Proposition for Future Activities

Transposition 1: Project vs. Project Days
Transposition 2: Project Days vs. Planning Competition
Transposition 3: Planning Competition vs. Jury
Transposition 7: Completion of service phase 2 vs. Project Execution
References
HCU
HOOU
Imprint
Imprint

Contact:

HafenCity Universität Hamburg
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

Lehr- und Forschungsprogramm Urban Design
Prof. Bernd Kniess

ud-masters@hcu-hamburg.de
Telefon: + 49 40 42827 5205

Programmgeschäftsführung Urban Design:

n.n.

Rechtsform/ Legal form

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Gesetzlicher Vertreter/ legal representation

Präsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow

Zuständige Aufsichtsbehörde/ Regulatory authority

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
Hamburger Straße 37
22083 Hamburg

Umsatzsteuernummer/ VAT ID number

DE256502509

Inhaltlich Verantwortlich/ Responsible fort he content

Bernd Kniess (V.i.S.d.P.)
Dominique Peck

Website

David Liebermann
Jana Reddemann

  1. Inhalt des Onlineangebotes
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  2. Verweise und Links
    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

  1. Urheber- und Kennzeichenrecht
    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

  1. Datenschutz
    Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Informationen zum Datenschutz der HafenCity Universität entnehmen Sie bitte der Hauptseite unter HCU Datenschutz=

  1. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Clear Progress
Clear progress.